Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Bericht aus Bil'in

30/11/2022
Bil'in (Bild 1) ist ein Dorf 12 km von Ramallah entfernt, das zu einem Symbol für den palästinensischen Widerstand geworden ist. Über Jahrzehnte lang fanden wöchentliche Demonstrationen begleitet u.a. auch von internationalen Aktivist*innen auf der „Freedom Street“ gegen die israelische Besatzung und der Apartheid-Mauer statt. Angrenzend an Bil’in entsteht die Siedlung Modi’in Illit und wächst wie ein Geschwür (Bild 2). Auf Bild Nr. 3 ist ...
...
Artikel

Vortrag: "Antisemitismus und Islamophobie" (Linz)

22/11/2022
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer, Donnerstag, 24. November 2022, Linz Nicht zuletzt der antisemitische Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 hat gezeigt, dass der Hass gegen Juden virulent ist und die Relativierung rechtsradikaler Gesinnung schreckliche Früchte trägt. Nach dem Anschlagsversuch auf die Synagoge in Halle hat der Mörder zweier Menschen einen Dönerladen angesteuert. Sein sogenanntes Manifest offenbart entsprechend ...
...
Artikel

Österreich stellt sich gegen die Instrumentalisierung des Holocaust zur Rechtfertigung von Krieg – aber in jedem Fall?

19/11/2022
Von C. Hammer Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen hat Österreich beschlossen, sich beim traditionell von Russland jedes Jahr gestellten Antrag „Combating glorification of Nazism, neo-Nazism and other practices that contribute to fuelling contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance“ nicht wie bisher zu enthalten, sondern dagegenzustimmen. Begründet wird dies damit, dass ...
...
Artikel

MQ kündigt Podiumsdiskussion zu HumanRights

18/11/2022
Zur unzulässigen Kündigung des Veranstaltungsraums durch das Museumsquartier   BDS Austria war eingeladen, am 19.11.2022 bei der Podiumsdiskussion „Human Rights, International Law – Do they Apply to the Anti-Racist Civil Society in Europe?“ in den Räumlichkeiten des Museumsquartier zu sprechen.Dabei sollte Layla Kattermann vom European Legal Support Center gemeinsam mit einer Aktivistin von BDS Austria über die zunehmenden ...
a68f67bf-9e7e-4cab-9f7f-c804499dfebb
311440828_1398125880596354_137928814960015737_n
military_zone
308985074_1378913045850971_8088064168883785251_n
308029857_1370153460060263_8566036662235808083_n
Artikel

CANCELLED*****HUMAN RIGHTS, INTERNATIONAL LAW - do they apply to the antiracist civil society in Europe?

5/11/2022
Die Einschränkungen der Redefreiheit und die fehlende Universalität der Menschenrechtsziele, wenn es um das Eintreten für die palästinensische Sache geht, werden in Westeuropa – und insbesondere im deutschsprachigen Raum – immer deutlicher.... ***Die Veranstaltung wurde vom MQ gekündigt**** Während On- und Offline-Zensur, regelmäßige Diffamierungskampagnen sowie juristische Einschüchterungsversuche berüchtigte Mittel der staatlichen, ...
img_3949_
Artikel

Islamophobie und Antisemitismus - Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer

2/11/2022
25.11.2022 18:30 Dar Al Janub - Dehmelgasse 1, 1160 Wien   Sabine Schiffer und Constantin Wagner zeigen in ihrem Buch "Antisemitismus und Islamphobie" auf, dass es möglich und nötig ist, sich mit allen Diffamierungen und Diskriminierungen kritisch zu konfrontieren. Sie machen Mechanismen deutlich, über die es gelingt, mittels unklarer und teils manipulativer Definitionen von Antisemitismus die Einforderung von Menschen- und ...
...
...

Bericht aus Bil'in

30/11/2022
Bil'in (Bild 1) ist ein Dorf 12 km von Ramallah entfernt, das zu einem Symbol für den palästinensischen Widerstand geworden ist. Über Jahrzehnte lang fanden wöchentliche Demonstrationen begleitet u.a. auch von internationalen Aktivist*innen auf der „Freedom Street“ gegen die israelische Besatzung und der Apartheid-Mauer statt. Angrenzend an Bil’in entsteht die Siedlung Modi’in Illit ...
...

Vortrag: "Antisemitismus und Islamophobie" (Linz)

22/11/2022
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer, Donnerstag, 24. November 2022, Linz Nicht zuletzt der antisemitische Anschlag in Halle am 9. Oktober 2019 hat gezeigt, dass der Hass gegen Juden virulent ist und die Relativierung rechtsradikaler Gesinnung schreckliche Früchte trägt. Nach dem Anschlagsversuch auf die Synagoge in Halle hat der Mörder zweier Menschen einen Dönerladen ...
...

Österreich stellt sich gegen die Instrumentalisierung des Holocaust zur Rechtfertigung von Krieg – aber in jedem Fall?

19/11/2022
Von C. Hammer Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen hat Österreich beschlossen, sich beim traditionell von Russland jedes Jahr gestellten Antrag „Combating glorification of Nazism, neo-Nazism and other practices that contribute to fuelling contemporary forms of racism, racial discrimination, xenophobia and related intolerance“ nicht wie bisher zu enthalten, ...
a68f67bf-9e7e-4cab-9f7f-c804499dfebb

MQ kündigt Podiumsdiskussion zu HumanRights

18/11/2022
Zur unzulässigen Kündigung des Veranstaltungsraums durch das Museumsquartier   BDS Austria war eingeladen, am 19.11.2022 bei der Podiumsdiskussion „Human Rights, International Law – Do they Apply to the Anti-Racist Civil Society in Europe?“ in den Räumlichkeiten des Museumsquartier zu sprechen.Dabei sollte Layla Kattermann vom European Legal Support Center gemeinsam mit einer ...
img_3949_

CANCELLED*****HUMAN RIGHTS, INTERNATIONAL LAW - do they apply to the antiracist civil society in Europe?

5/11/2022
Die Einschränkungen der Redefreiheit und die fehlende Universalität der Menschenrechtsziele, wenn es um das Eintreten für die palästinensische Sache geht, werden in Westeuropa – und insbesondere im deutschsprachigen Raum – immer deutlicher.... ***Die Veranstaltung wurde vom MQ gekündigt**** Während On- und Offline-Zensur, regelmäßige Diffamierungskampagnen sowie juristische ...
...

Islamophobie und Antisemitismus - Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer

2/11/2022
25.11.2022 18:30 Dar Al Janub - Dehmelgasse 1, 1160 Wien   Sabine Schiffer und Constantin Wagner zeigen in ihrem Buch "Antisemitismus und Islamphobie" auf, dass es möglich und nötig ist, sich mit allen Diffamierungen und Diskriminierungen kritisch zu konfrontieren. Sie machen Mechanismen deutlich, über die es gelingt, mittels unklarer und teils manipulativer Definitionen von ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025