Israels Verbot der UNWRA bedeutet Fortsetzung des Völkermords
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Francesca Albanese

28/1/2025
zu Gast bei Renata Schmidtkunz in Ö1 In der Ö1-Sendung " Im Gespräch" vom letzten Donnerstag 24. Jänner 16:00 Uhr interviewte Renata Schmidtkunz die Völkerrechts- und Menschenrechtsexpertin und UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete Francesca Albanese. Unter dem folgenden Link kann man die Sendung bis Donnerstag 30. Jänner 15:00 Uhr nachhören: https://oe1.orf.at/player/20250124/782658/1737731113876 Am ...
Artikel

Der Schuld-Kult 

28/1/2025
Die Schuld am Holocaust bürdet Österreich und Deutschland eine moralische Verpflichtung gegenüber Israel auf, die zu Verhaltensweisen mit sektenähnlichen Zügen geführt hat. Intellektuelle aus den USA, Deutschland, Österreich und Israel mahnen schon lange ein Umdenken an. Ihre Ideen liefern Lösungsansätze für den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.  Essay von Liza Ulizka Chefredakteurin von "Die Krähe" Greta Thunberg, die ...
Artikel

Trump will Gaza ethnisch säubern – doch das wird ihm nicht gelingen

27/1/2025
Der palästinensische Widerstand (und die globale Palästina-Solidarität) werden das nicht zulassen Gerade erst haben die USA und Israel den Waffenstillstand, der seitens Hamas schon lange auf dem Tisch gelegen war, akzeptiert. Die Ziele ihres Krieges und ihres Völkermordes haben sie nicht erreicht: die Vernichtung des bewaffneten Widerstands, die totale Entvölkerung Nordgazas und die Vertreibung der Palästinenserinnen und Palästinenser aus ...
Artikel

Holocaust ≫Meltdown≪ à la Christian Ortner in ≫Die Presse≪

27/1/2025
[Igor Böhm via 9lab.org] Zum 80. jährigen Jubiläum der Befreiung von Auschwitz am 27.01.2025, sieht sich Kolumnist Christian Ortner mit einem eklatanten Widerspruch konfrontiert, den er in einem Meinungsartikel der Presse 1 hervorhebt. Er stellt nämlich konsterniert fest, dass trotz “ausgeleierten” Rekapitulationen des “Nie Wieder” und der ad nauseam eingeforderten “unverbrüchlichen Solidarität mit ...
...
Galerie

Bilder von Liste GAZA: Wie auf das Erreichte aufbauen

25/1/2025
Am 23.01.2025 trafen sich Kandidatinnen und Kandidaten, sowie Freundinnen und Freunde der Liste GAZA um öffentlich zu diskutieren, wie die Erfahrung der Liste GAZA weiter in Solidarität mit dem palästinensischen Volk entwickelt werden kann. Willi Langthaler, der Moderator, fasste zusammen: "Eine politisch sehr gute Debatte, bei der bestätigt wurde, dass wir bei den Wiener Wahlen im April 2025 nicht antreten können und wollen, aus vielerlei ...
Termin

Gedenken der Auschwitz-Befreiung gegen Völkermord-Komplizenschaft

26/1/2025 @ 15:00
Europlatz, Wien Meidling Die Gruppe "Judeobolschewiener*innen" (JBW) ruft zum Gedenken der Befreiung des KZ Auschwitz. Der Protest findet vor Firmen wie Bayer und Microsoft statt. Bayer in Auschwitz Experimente an Menschen durch. Microsofts KI dient dem israelischen Militär bei ihrem Völkermord. Hier der Originaltext der JBW: "Wir feiern die Befreiung und rufen die Täter auf. Unser Treffpunkt ist in Meidling, Am Europlatz, wo Konzerne wie ...

Francesca Albanese

28/1/2025
zu Gast bei Renata Schmidtkunz in Ö1 In der Ö1-Sendung " Im Gespräch" vom letzten Donnerstag 24. Jänner 16:00 Uhr interviewte Renata Schmidtkunz die Völkerrechts- und Menschenrechtsexpertin und UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete Francesca Albanese. Unter dem folgenden Link kann man die Sendung bis Donnerstag 30. Jänner 15:00 Uhr ...

Der Schuld-Kult 

28/1/2025
Die Schuld am Holocaust bürdet Österreich und Deutschland eine moralische Verpflichtung gegenüber Israel auf, die zu Verhaltensweisen mit sektenähnlichen Zügen geführt hat. Intellektuelle aus den USA, Deutschland, Österreich und Israel mahnen schon lange ein Umdenken an. Ihre Ideen liefern Lösungsansätze für den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.  Essay von Liza Ulizka ...

Trump will Gaza ethnisch säubern – doch das wird ihm nicht gelingen

27/1/2025
Der palästinensische Widerstand (und die globale Palästina-Solidarität) werden das nicht zulassen Gerade erst haben die USA und Israel den Waffenstillstand, der seitens Hamas schon lange auf dem Tisch gelegen war, akzeptiert. Die Ziele ihres Krieges und ihres Völkermordes haben sie nicht erreicht: die Vernichtung des bewaffneten Widerstands, die totale Entvölkerung Nordgazas und die ...

Holocaust ≫Meltdown≪ à la Christian Ortner in ≫Die Presse≪

27/1/2025
[Igor Böhm via 9lab.org] Zum 80. jährigen Jubiläum der Befreiung von Auschwitz am 27.01.2025, sieht sich Kolumnist Christian Ortner mit einem eklatanten Widerspruch konfrontiert, den er in einem Meinungsartikel der Presse 1 hervorhebt. Er stellt nämlich konsterniert fest, dass trotz “ausgeleierten” Rekapitulationen des “Nie Wieder” und der ad ...

Bilder von Liste GAZA: Wie auf das Erreichte aufbauen

25/1/2025
Am 23.01.2025 trafen sich Kandidatinnen und Kandidaten, sowie Freundinnen und Freunde der Liste GAZA um öffentlich zu diskutieren, wie die Erfahrung der Liste GAZA weiter in Solidarität mit dem palästinensischen Volk entwickelt werden kann. Willi Langthaler, der Moderator, fasste zusammen: "Eine politisch sehr gute Debatte, bei der bestätigt wurde, dass wir bei den Wiener Wahlen im April ...

Gedenken der Auschwitz-Befreiung gegen Völkermord-Komplizenschaft

Termin: 26/1/2025 @ 15:00
Europlatz, Wien Meidling Die Gruppe "Judeobolschewiener*innen" (JBW) ruft zum Gedenken der Befreiung des KZ Auschwitz. Der Protest findet vor Firmen wie Bayer und Microsoft statt. Bayer in Auschwitz Experimente an Menschen durch. Microsofts KI dient dem israelischen Militär bei ihrem Völkermord. Hier der Originaltext der JBW: "Wir feiern die Befreiung und rufen die Täter auf. Unser ...

Sei dabei

  • PETITIONEN
  • AKTIV WERDEN
  • SPENDEN
  • NEWSLETTER

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

PETITIONEN
Unterschreibe unsere Petitionen!
SPENDEN
Jede Spende zählt, egal wie hoch!
AKTIV WERDEN
Werde Teil unserer Bewegung!

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025