organisiert vom Arabischen Palästina-Club, Wien, 17. Januar 2009, 12-16 Uhr
Aufruf zu einer Solidaritätskundgebung mit
Gaza
Informationszelt am Stephansplatz
Die israelische Aggression wird mit verbrecherischer Härte
fortgesetzt. Die Unfähigkeit der Aggressoren, ihre deklarierten
militärischen Ziele zu erfüllen, drückt sich in Massakern an der
Zivilbevölkerung aus, die als blanke Rache- ...
aus "Süddeutsche", 13. 1. 09
Die Wahlkommission der israelischen Knesset hat arabische Parteien von
den Wahlen ausgeschlossen: Die Parteien würden Terrororganisationen
unterstützen.
Israel hat am Montag arabische Parteien von der Teilnahme an der
Parlamentswahl ausgeschlossen. Die Zentrale Wahlkommission des
Parlaments sprach sich mit klarer Mehrheit für ein entsprechendes Verbot aus, wie Knessetsprecher Giora Pordes ...
Diskussionsveranstaltung, 19. Januar 2009, 19 Uhr, Wien
Diskussionsveranstaltung der Kampagne „Gaza muss leben“ mit:
Kurt Palm, Regisseur und Publizist
Roger Heacock, Gastprofessor am Institut für Zeitgeschichte für islamische Kultur und Geschichte
Andrea Komlosy, a.o. Univ. Prof. - Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Paula Abrams-Hourani, Frauen in Schwarz (Wien)
Moderation:
Leo Gabriel, Journalist und ...
13.1.2009, 11-12 Uhr 30, Wien
Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien) und Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost (Österreich)
gegen die israelische Bombardierung, Massaker und Kriegsverbrechen in Gaza
Dienstag 13. Januar 2009
11 Uhr bis 12 Uhr 30
Ecke Weimarerstrasse/Anton Frank Gasse
Schwarze Kleidung erwünscht
Bitte keine eigenen Transparente mitbringen.
...
von Irmgard Pinn
Sehr geehrte Redaktion,
Änderungen des Fernsehprogramms aufgrund aktueller Ereignisse kommen nicht selten vor. Dagegen kann ich mich nicht erinnern, dass jemals ein Thema von höchster politischer Relevanz und Brisanz zugunsten einer zeitlosen Frage wie "Tabu Freitod" abgesetzt wurde. Oder sollte die Redaktion von "Anne Will" tatsächlich den Selbstmord eines deutschen Unternehmers ...