4. Juni 2009 19 Uhr, Dar al Janub
Einladung zum Fotobericht
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Dich/Sie recht herzlich zu unserem Fotobericht unserer Delegationsreise durch Israel, Wetjordanland und den Gazastreifen einladen.
Eindrücke einer Reise durch Israel, Westjordanland und an die Grenze zum Gazastreifen.
Wann: Donnerstag, 4. Juni 2009, 19:00 Uhr
Ort: Dar al Janub, ...
von AFP 2009
Jerusalem (AFP) — Die israelische Regierung will das Gedenken von
arabischstämmigen Bürgern an Israels Staatsgründung 1948 als "Nakba",
also als eine Katastrophe, unter Strafe stellen. Ein Gesetzentwurf sehe
vor, dass Arabischstämmige Israelis für das Begehen des
Staatsgründungsjubiläums als Trauertag mit bis zu drei Jahren Haft
bestraft werden könnten, verlautete aus ...
von Thomas Immanuel Steinberg
Norman
Finkelstein sollte am 27. Mai 2009 in der Wiener Universität einen Vortrag
halten unter dem Titel "Israel-Palestine Roots of
Conflict, Prospect for Peace"
Doch am
7. Mai 2009 schrieb Ruth Contreras, Akademikerin für Frieden im
Nahen Osten Sektion Austria einen Brief an Georg
Winckler, den Rektor der Universität, und bat ihn, die ...
Kundgebung am 6. Juni 2009 im Gedenken an den "Sechs-Tage-Krieg"
Donaukanal, Abgang Salztorbrücke (U2 Schottenring)
16.00 – 18.00 Mahnwache der Frauen in Schwarz
ab 18.00 Veranstaltung der Kampagne "Gaza muss leben"
Kurz nach dem Ende des israelischen Angriffes auf den Gazastreifen wurde die Errichtung eines "Tel Aviv Beaches" am Wiener Donaukanal bekanntgegeben. Der Gaza Beach auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals will an ...
Samstag, den 16. Mai, 19.00
Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum
Gusshausstr. 14/3, 1040 Wien
Samstag, den 16. Mai, 19.00
Österreichisch-Arabischen Kulturzentrum
Gusshausstr. 14/3, 1040 ...
von Eric Ruder
15.03.2009 — Counterpunch
Nach mehr als einem Monat als Israels Angriffe auf den Gazastreifen endeten, bleibt das Leben der 1,5 Millionen Palästinenser weiter ein täglicher Kampf. Israel hält weiterhin die todbringende Belagerung aufrecht, die verhindert, dass lebensnotwendige Dinge in den Gazastreifen kommen. Der größte Teil der Bevölkerung lebt in bitterer Armut. Haidar Eid (HE), ein ...