Auch in Salzburg gingen am 7. Dezember zahlreiche Menschen auf die Straße um sich solidarisch mit dem palästinensischen Volk zu zeigen. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages, an dem in ganz Österreich Solidaritäts-Demonstrationen stattfanden, organisierten die Gruppen "Voice For Palestine Salzburg" und "Students For Palestine Salzburg" den Demonstrationsmarsch, der vom Hauptbahnhof bis nach Lehen, einem besonders migrantisch geprägten Viertel ...
Er starb in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember 2024 im Zuge eines dringend notwendig gewordenen medizinischen Eingriffs in Wien. Noch am Tag zuvor arbeitete er in der Redaktion der von ihm geleiteten Zeitschrift „International“. Die Art seines Ablebens spiegelt sein Leben wider: Buchstäblich bis zum letzten Atemzug engagierte er sich für den Frieden in der Welt und insbesondere im Nahen Osten.
Geboren 1948, trat Edlinger früh der ...
Ein Erlass des Justizministeriums, wonach der Ausspruch „From the river to the sea, palestine will be free“ als Gutheißung terroristischer Straftaten zu interpretieren ist, hat für eine Welle der Empörung gesorgt. Zahlreiche rechtschaffende Bürger:innen, die sich ein freies Palästina in Frieden und Sicherheit für alle Menschen (unabhängig ihrer Religion, Weltanschauung oder Herkunft) wünschen, wurden vor den Strafrichter gestellt. Über ihnen ...
Das Freie Wort, Rögerg 24-26 (Souterrain rechts), 1090 Wien
Multilog und Diskussion mit Freunden und Partnern
Als Liste GAZA sind wir mit Erreichten zufrieden. Jeder konnte seine Stimme gegen den Völkermord auch bei der Wahl erheben. Rund 20.000 Menschen haben das getan – gegen die umfassende Manipulationsmaschinerie des kapitalistischen Regimes, zu der auch der linksliberale Mechanismus des kleineren Übels gehört.
Doch der Völkermord ...
Von Dalia Sarig
Protestcamp vor der TU – Mai 2023
Im Mai demonstrierten StudentInnen vor der TU im Resselpark für ein freies Palästina und gegen den Genozid in Gaza. Die Polizei löste das Camp nach nur wenigen Stunden auf, trotzdem es sich um einen friedlichen Protest gehandelt hatte. 16 Protestierende weigerten sich jedoch den Ort zu verlassen, darunter auch ich.
Nachdem ich mich weigerte den Versammlungsort zu verlassen, weil ich ...
Wir freuen uns, Sie zu unserem zweiten Open Talk am Freitag, den 6. Dezember (06.12.2024) mit Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin (UNSR) für die besetzten palästinensischen Gebiete, einzuladen, die dieses Mal persönlich zu uns an die Universität Wien kommen wird.
Francesca Albanese (UNSR) wird ihren neuesten Bericht mit dem Titel „Genocide as Colonial Erasure“ vorstellen, der im Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Vor dem ...