Kreative, konstruktive und politische Solidarität
Im August 2009 besuchte eine internationale Jugendbrigade das palästinensische Flüchtlingslager Ein El-Hilweh. Der Einsatz war Teil des gemeinsamen Projektes der europäischen Freiwilligenorganisation Sumud (arabisch für „Standhaftigkeit“) mit der palästinensisch-libanesischen Organisation Nashet. Junge Palästinenser/innen und Europäer/innen renovierten gemeinsam ein Gebäude, das im ...
Von den deutschsprachigen Mainstream-Medien weitgehend ignoriert, findet in diesen Tagen am Mittelmeer eine weitere Konfrontation zwischen der „Freiheitsflotte“ der Solidaritätsbewegung und der israelischen Marine statt.
Ein Konvoi von mehreren Schiffen segelt in Richtung Gaza, um Hilfsgüter und eine Solidaritätsbotschaft zum belagerten Streifen zu bringen.
Die rechtsextreme israelische Regierung gab am Mittwoch 26. Mai der Armee ...
Pressmitteilung
Fünfhundert Passagiere aus fünfzig Ländern auf acht Schiffen werden Ende Mai von griechischen und türkischen Häfen in Richtung Gaza abfahren und versuchen, die israelische Seeblockade zu durchbrechen. Die Flotte besteht aus drei Frachtschiffen mit ca. 5000 Tonnen Ladung und fünf Passagierschiffen mit Aktivisten, Prominenten, Journalisten und Politikern. Im Team der schwedischen Organisation „Ship to Gaza“ wird auch der ...
Wien, Mittwoch, 19.5.2010, 19 Uhr
Amerling Haus, Stiftgasse 8, 1070 Wien, Mittwoch, 19.5.2010, 19 Uhr
Nach dem Hauptfilm "500 Dunam on the Moon" werden Berichte von palästinensischen Flüchtlinge in Libanon gezeigt (aus The Nakba Archive).
Dokumentarfilm: Palästina
al-Nakba im Fokus The Nakba Archive- A documentary report
Colour/Arabic and English, with subtitles / 20 ...
Veranstaltung mit Dr. Roni Hammermann, Dienstag, 25. Mai 2010, Wien
Dienstag, 25. Mai 2010, 19 Uhr 30
Afro Asiatisches Institut
1090 Wien, Türkenstrasse 3 Roni Hammermann, in Israel und Wien aufgewachsen, ist seit 1969 in der Friedensbewegung aktiv. Sie war Leiterin der Österreichbibliothek an der Bloomfield Library for Humanities and Social Sciences an der Hebrew University in Jerusalem. Roni Hammermann ist ...
Ein Kontroverse zur Frage von Oral History als Teil antikolonialer Geschichtsschreibung am Beispiel Palästinas, 6. Mai 2010, Wien
Zentrales und immer noch bestimmendes Selbstverständnis hegemonialer Wissenschaften in Europa und den USA ist das Prinzip universeller Gültigkeit und Objektivität. Stillschweigend wird dabei vorausgesetzt, dass die eigenen Paradigmen und Standpunkte als universelle Maßstäbe unhinterfragt bleiben und ...