Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Route 181 Fragmente einer Reise in Palästina-Israel

16/10/2012
...
Fokus Israel Palästina im Amerlinghaus Frauen in Schwarz Wien Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   10. Oktober 2012: Teil I 17. Oktober 201: Teil II 24. Oktober 2012: Teil III jeweils 19 Uhr   Michel Khleifi & Eyal Sivan, F/B/D/GB ...
Artikel

Antisemitismus-Anzeige gegen Frauen in Schwarz (Wien)

10/9/2012
...
Presseaussendung Women in Black hat den Ursprung 1988 in Israel und ist ein weltweites Netzwerk von Frauen, die aktiv gegen Unrecht, Krieg, Militarismus und andere Formen von Gewalt vorgehen und deren Ziel ein Frieden durch Gerechtigkeit ist. Einer der Schwerpunkte aller Frauen ...
Artikel

Bundesrat beschliesst Antrag zur Lage der inhaftierten palästinensischen Abgeordneten

30/6/2012
...
Fraktionsübergreifender Entschließungsantrag zur aktuellen Lage inhaftierter palästinensischer Abgeordneten Bundesrat - Duzdar: "Verwaltungshaft" verstößt gegen Recht auf persönliche Freiheit und ein faires Verfahren   Utl.: Fraktionsübergreifender ...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

7/6/2012
...
9.6.2012, Wien, Graben Ecke Kohlmarkt, 14-16 Uhr Tag:            Samstag, 9.6.2012 Ort:             Graben Ecke ...
Artikel

Straßenaktion von Gaza Muss Leben

1/6/2012
...
2. Juni 2012, Wien Schwedenplatz, 14-17:30 Uhr Die nächste Straßenaktion von Gaza Muss Leben findet am Samstag, 02.06.2012, 14:00 - 17:30 Uhr am Schwedenplatz, Wien statt. Stoppt Israelische Aggression und Blockade über Gaza! Boykottiert den Apartheidstaat ...
Artikel

Palästinensische Filmabende im Afro‐Asiatischen Institut in Wien

1/6/2012
...
4. und 5. Juni 2012, Wien Großer Saal, Türkenstraße 3, 1090 Wien Montag, 4. Juni und Dienstag, 5. Juni jeweils um 20 Uhr Kurze Dokumentationsfilme junger palästinensischer FilmemacherInnen, AbsolventInnen der Fachhochschule für Dokumentationsfilm in Bethelehem Dar ...
Artikel

Arabische Künstler ziehen sich vom Festival „Salam Orient“ zurück

16/10/2012
...
Kritik an Förderung durch Israelische Botschaft In drei voneinander unabhängigen Erklärungen gaben drei Künstler aus dem Arabischen Raum die Absage ihrer Teilnahme am Festival „Salam Orient“ bekannt. Grund dafür ist das Aufscheinen des Logos der israelischen Botschaft ...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

4/7/2012
...
7.7.2012, Wien, 14-16 Uhr zum Thema: Gaza - Wie lange noch? Tag:    Samstag, 7. Juli 2012 Ort:     Graben Ecke Tuchlauben Zeit:    14 bis 16 Uhr Gaza - Wie lange noch?   Stopp der 5jährigen Blockade des Gaza-Streifens ...
Artikel

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

14/6/2012
...
16. Juni 2012, 14-16 Uhr Wien, Pestsäule am Graben   Themen der Mahnwache: "Visualizing Occupation",  die palästinensischen Gefangenen und palästinensische Kinder in israelischen Militärhaft (www.fraueninschwarz.at) Tag: Samstag, 16. Juni 2012 ...
Artikel

Lasst Mahmud Sarsak nicht sterben!

4/6/2012
...
Mahmud Sarsak ist seit 76 Tagen im Hungerstreik. Er ist unmittelbar mit dem Tod bedroht. Doch das rassistische Regime Israels rechnet damit, dass unsere Aufmerksamkeit nach dem jüngsten Massenhungerstreik und der erfolgreichen Solidaritätskampagne nachgelassen hat. Das ...
Artikel

Songs of Jerusalem

1/6/2012
...
Konzert mit palästinensischen Musikern, 2. Juni 2012, Wien Konzert mit palästinensischen Musikern   Samstag, 2. Juni, 19 Uhr, Festsaal der Diplomatischen Akademie,   Favoritenstraße 15a, 1040 Wien     AL-Madah „Lobsänger auf ...
Artikel

Drachenbau-Workshop Freiheitswind

15/5/2012
...
In den Ländern im östlichen Mittelmeerraum ist Drachensteigen ein Volkssport. Besonders für die Palästinenser hat es eine symbolische Bedeutung: Vertrieben, eingesperrt, auf ihre Träume reduziert entwickelten die palästinensischen Jugendlichen in den Flüchtlingslagern ...
...

Route 181 Fragmente einer Reise in Palästina-Israel

16/10/2012
Fokus Israel Palästina im Amerlinghaus Frauen in Schwarz Wien Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien   10. Oktober 2012: Teil I 17. Oktober 201: Teil II 24. Oktober 2012: Teil III jeweils 19 Uhr   Michel Khleifi & Eyal Sivan, F/B/D/GB 2003Produktion/Production Company Momento!   Koproduzenten/Coproducers Sindibad Films Ltd., WDR, Sourat Films Sprl (in Zusammenarbeit ...
...

Arabische Künstler ziehen sich vom Festival „Salam Orient“ zurück

16/10/2012
Kritik an Förderung durch Israelische Botschaft In drei voneinander unabhängigen Erklärungen gaben drei Künstler aus dem Arabischen Raum die Absage ihrer Teilnahme am Festival „Salam Orient“ bekannt. Grund dafür ist das Aufscheinen des Logos der israelischen Botschaft unter den Sponsoren des Festivals. Dies verstieße gegen ihre Überzeugung, so die Künstler, da  sie es ablehnen ...
...

Antisemitismus-Anzeige gegen Frauen in Schwarz (Wien)

10/9/2012
Presseaussendung Women in Black hat den Ursprung 1988 in Israel und ist ein weltweites Netzwerk von Frauen, die aktiv gegen Unrecht, Krieg, Militarismus und andere Formen von Gewalt vorgehen und deren Ziel ein Frieden durch Gerechtigkeit ist. Einer der Schwerpunkte aller Frauen in Schwarz Gruppen weltweit ist die Aufklärung über die Zustände in den palästinensischen ...
...

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

4/7/2012
7.7.2012, Wien, 14-16 Uhr zum Thema: Gaza - Wie lange noch? Tag:    Samstag, 7. Juli 2012 Ort:     Graben Ecke Tuchlauben Zeit:    14 bis 16 Uhr Gaza - Wie lange noch?   Stopp der 5jährigen Blockade des Gaza-Streifens durch Israel!   Stopp den Massakern an PalästinenserInnen in Gaza durch die israelische Armee!*   50 ...
...

Bundesrat beschliesst Antrag zur Lage der inhaftierten palästinensischen Abgeordneten

30/6/2012
Fraktionsübergreifender Entschließungsantrag zur aktuellen Lage inhaftierter palästinensischer Abgeordneten Bundesrat - Duzdar: "Verwaltungshaft" verstößt gegen Recht auf persönliche Freiheit und ein faires Verfahren   Utl.: Fraktionsübergreifender Entschließungsantrag zur aktuellen Lage inhaftierter palästinensischer Abgeordneten   Wien (OTS/SK) - "Seit 1. Februar ...
...

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

14/6/2012
16. Juni 2012, 14-16 Uhr Wien, Pestsäule am Graben   Themen der Mahnwache: "Visualizing Occupation",  die palästinensischen Gefangenen und palästinensische Kinder in israelischen Militärhaft (www.fraueninschwarz.at) Tag: Samstag, 16. Juni 2012   Ort: Wien, Pestsäule am Graben   Zeit: 14 bis 16 ...
...

Mahnwache der Frauen in Schwarz (Wien)

7/6/2012
9.6.2012, Wien, Graben Ecke Kohlmarkt, 14-16 Uhr Tag:            Samstag, 9.6.2012 Ort:             Graben Ecke Kohlmarkt Zeit:            14 bis 16 Uhr -------------------- Flugblatt Hungerstrike in Prisons ...
...

Lasst Mahmud Sarsak nicht sterben!

4/6/2012
Mahmud Sarsak ist seit 76 Tagen im Hungerstreik. Er ist unmittelbar mit dem Tod bedroht. Doch das rassistische Regime Israels rechnet damit, dass unsere Aufmerksamkeit nach dem jüngsten Massenhungerstreik und der erfolgreichen Solidaritätskampagne nachgelassen hat. Das israelische Regime treibt Mahmud bewusst in den Tod. Im Gegensatz zu Khader Adnan, der in das Krankenhaus Safad verlegt wurde, ...
...

Straßenaktion von Gaza Muss Leben

1/6/2012
2. Juni 2012, Wien Schwedenplatz, 14-17:30 Uhr Die nächste Straßenaktion von Gaza Muss Leben findet am Samstag, 02.06.2012, 14:00 - 17:30 Uhr am Schwedenplatz, Wien statt. Stoppt Israelische Aggression und Blockade über Gaza! Boykottiert den Apartheidstaat Israel! Es sind alle Aktivisten und Aktivistinnen herzlich ...
...

Songs of Jerusalem

1/6/2012
Konzert mit palästinensischen Musikern, 2. Juni 2012, Wien Konzert mit palästinensischen Musikern   Samstag, 2. Juni, 19 Uhr, Festsaal der Diplomatischen Akademie,   Favoritenstraße 15a, 1040 Wien     AL-Madah „Lobsänger auf Jerusalem“   Mustafa al Kurd, Oud and Vocal Zafer Tawil, Percussion   Karten im Vorverkauf bei den Veranstaltern bis 31. Mai ...
...

Palästinensische Filmabende im Afro‐Asiatischen Institut in Wien

1/6/2012
4. und 5. Juni 2012, Wien Großer Saal, Türkenstraße 3, 1090 Wien Montag, 4. Juni und Dienstag, 5. Juni jeweils um 20 Uhr Kurze Dokumentationsfilme junger palästinensischer FilmemacherInnen, AbsolventInnen der Fachhochschule für Dokumentationsfilm in Bethelehem Dar Al‐Kalima Akademie ist eine einzigartige interkulturelle Einrichtung für Erwachsenenbildung in Palästina. Die Akademie ...
...

Drachenbau-Workshop Freiheitswind

15/5/2012
In den Ländern im östlichen Mittelmeerraum ist Drachensteigen ein Volkssport. Besonders für die Palästinenser hat es eine symbolische Bedeutung: Vertrieben, eingesperrt, auf ihre Träume reduziert entwickelten die palästinensischen Jugendlichen in den Flüchtlingslagern eine Leidenschaft für den Drachenbau, der ein Ausdruck ihrer Träume, die Frühblüte ihrer Rebellion gegen die ungerechte ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025