Dienstag, 28.2.2023, um 19.00 Uhr, Wien
Looking for Mouna
Dokumentarfilm, 27 Min. mit Synchronisation und Untertiteln in deutscher Sprache, Arte, 2014
Anhand des Schicksals der jungen Frau Mouna zeigt der Dokumentarfilm die unerträgliche Situation der Menschen des ...
Samstag, 25. Februar 2023, 14 Uhr, Wien
Stopp den Hausdemolierungen und Vertreibungen von Palästinenser*innen
Stopp der ethnischen Säuberung Palästinas durch Israel
Stopp der staatlichen Gewalt
Die neue rechtsradikale faschistoide Regierung Israels setzt die ...
5. Februar 2023, Wien, 16 Uhr Oper
Die israelische Besatzungsmacht eskaliert seit der neuen Regierungsbildung unter Einbezug faschistischer Kräfte auf einem neuen Niveau. Täglich werden Palästinenserinnen und Palästinenser schikaniert, verhaftet und ermordet, auch Razzien ...
Am 27. Jänner 2023 konnten wir von der Steirischen Friedensplattform und der Palästina Solidarität Steiermark die Architektin und Aktivistin Nadia Alatawneh in Graz zu einer Veranstaltung begrüßen.
Rund zwanzig Teilnehmer:innen gewannen über ihren äußerst ...
Offener Brief an die österreichische Bundesregierung und den österreichischen Nationalrat
Offener Brief an
die österreichische Bundesregierung
z.H. Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner ...
Veranstaltung, 16. Februar 2023, Wien
Reisebericht von Martin aus Palästina - Alltag der Apartheid, zunehmender Siedlerterror und langer Widerstand.
Wo? Rögergasse 24-26, 1090 Wien
Wann? 16. Februar 2023, ...
Das Unternehmen rühmt sich damit, mehr als 4.400 Tonnen Profile für eine PV-Anlage in die Nakab/Negev-Wüste zu liefern.
In der Nähe der Siedlung Zeelim entstehe Israels größtes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 120 MW. 200 Container mit sechs verschiedenen ...
Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani statt.
Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani ...
Von Fritz Weber
Antworten auf den Suprematismus[2] des Neozionisten Bezalel Smotrich
Als PDF verfügbar. Englische Version: PDF
Inhaltsverzeichnis:
Prolog: "Vor 3.500 Jahren"
1. Smotrichs Werdegang und Aktivismus in jungen Jahren
2. Smotrich als ...
Dienstag, 24. Jänner 2023, 19 Uhr
Filmabend von Frauen in Schwarz Wien im Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse 8
Dienstag, 24. Jänner 2023, 19.00 Uhr
The Great Book Robbery (Der große Bücherraub)
Ein Film von Benny Brunner
57 Min., Englisch und Hebräisch, mit ...