Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Filmabend von Frauen in Schwarz: Kurzfilme

23/2/2023
...
Dienstag, 28.2.2023, um 19.00 Uhr, Wien Looking for Mouna Dokumentarfilm, 27 Min. mit Synchronisation und Untertiteln in deutscher Sprache, Arte, 2014 Anhand des Schicksals der jungen Frau Mouna zeigt der Dokumentarfilm die unerträgliche Situation der Menschen des ...
Artikel

Mahnwache von Frauen in Schwarz (Wien)

20/2/2023
...
Samstag, 25. Februar 2023, 14 Uhr, Wien Stopp den Hausdemolierungen und Vertreibungen von Palästinenser*innen Stopp der ethnischen Säuberung Palästinas durch Israel  Stopp der staatlichen Gewalt Die neue rechtsradikale faschistoide Regierung Israels setzt die ...
Artikel

Kundgebung: Solidarität mit Palästina

4/2/2023
...
5. Februar 2023, Wien, 16 Uhr Oper Die israelische Besatzungsmacht eskaliert seit der neuen Regierungsbildung unter Einbezug faschistischer Kräfte auf einem neuen Niveau. Täglich werden Palästinenserinnen und Palästinenser schikaniert, verhaftet und ermordet, auch Razzien ...
Artikel

Bericht vom Leben der Beduin:innen in Al-Naqab

4/2/2023
bild1
Am 27. Jänner 2023 konnten wir von der Steirischen Friedensplattform und der Palästina Solidarität Steiermark die Architektin und Aktivistin Nadia Alatawneh in Graz zu einer Veranstaltung begrüßen. Rund zwanzig Teilnehmer:innen gewannen über ihren äußerst ...
Artikel

Palästina Solidarität Österreich fordert die Rücknahme des Technologieabkommens zwischen der österreichischen und israelischen Regierung!

20/2/2023
...
Offener Brief an die österreichische Bundesregierung und den österreichischen Nationalrat Offener Brief an die österreichische Bundesregierung          z.H. Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner ...
Artikel

Reisebericht aus Palästina

7/2/2023
reisebericht
Veranstaltung, 16. Februar 2023, Wien Reisebericht von Martin aus Palästina - Alltag der Apartheid, zunehmender Siedlerterror und langer Widerstand. Wo? Rögergasse 24-26, 1090 Wien Wann? 16. Februar 2023, ...
Artikel

VOEST ALPINE macht sich bei Verletzung der Menschenrechte mitschuldig

4/2/2023
negev
Das Unternehmen rühmt sich damit, mehr als 4.400 Tonnen Profile für eine PV-Anlage in die Nakab/Negev-Wüste zu liefern. In der Nähe der Siedlung Zeelim entstehe Israels größtes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 120 MW. 200 Container mit sechs verschiedenen ...
Artikel

Bericht von der Filmaufführung "Not Just Your Picture – The Story of the Kilani Family"

2/2/2023
kilani_1
Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani statt. Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani ...
Artikel

Israel in Geiselhaft der religiösen Zionisten

30/1/2023
...
Von Fritz Weber Antworten auf den Suprematismus[2] des Neozionisten Bezalel Smotrich Als PDF verfügbar. Englische Version: PDF Inhaltsverzeichnis: Prolog: "Vor 3.500 Jahren" 1. Smotrichs Werdegang und Aktivismus in jungen Jahren 2. Smotrich als ...
Artikel

Filmabend von Frauen in Schwarz Wien: The Great Book Robbery

17/1/2023
...
Dienstag, 24. Jänner 2023, 19 Uhr Filmabend von Frauen in Schwarz Wien im Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse 8 Dienstag, 24. Jänner 2023, 19.00 Uhr The Great Book Robbery (Der große Bücherraub) Ein Film von Benny Brunner 57 Min.,  Englisch und Hebräisch, mit ...
...

Filmabend von Frauen in Schwarz: Kurzfilme

23/2/2023
Dienstag, 28.2.2023, um 19.00 Uhr, Wien Looking for Mouna Dokumentarfilm, 27 Min. mit Synchronisation und Untertiteln in deutscher Sprache, Arte, 2014 Anhand des Schicksals der jungen Frau Mouna zeigt der Dokumentarfilm die unerträgliche Situation der Menschen des Gazastreifens nach den Angriffen, Bombardierungen, Zerstörungen von 2008/09, 2012 und 2014. Mouna verlor 2009 ein Bein, ...
...

Palästina Solidarität Österreich fordert die Rücknahme des Technologieabkommens zwischen der österreichischen und israelischen Regierung!

20/2/2023
Offener Brief an die österreichische Bundesregierung und den österreichischen Nationalrat Offener Brief an die österreichische Bundesregierung          z.H. Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler,           Außenminister Michael Schallenberg, Wirtschaftsminister Martin ...
...

Mahnwache von Frauen in Schwarz (Wien)

20/2/2023
Samstag, 25. Februar 2023, 14 Uhr, Wien Stopp den Hausdemolierungen und Vertreibungen von Palästinenser*innen Stopp der ethnischen Säuberung Palästinas durch Israel  Stopp der staatlichen Gewalt Die neue rechtsradikale faschistoide Regierung Israels setzt die Kolonisierung der Westbank und Ostjerusalems mit rücksichtslosen brutalen Hausdemolierungen und Vertreibungen fort, ...
reisebericht

Reisebericht aus Palästina

7/2/2023
Veranstaltung, 16. Februar 2023, Wien Reisebericht von Martin aus Palästina - Alltag der Apartheid, zunehmender Siedlerterror und langer Widerstand. Wo? Rögergasse 24-26, 1090 Wien Wann? 16. Februar 2023, ...
...

Kundgebung: Solidarität mit Palästina

4/2/2023
5. Februar 2023, Wien, 16 Uhr Oper Die israelische Besatzungsmacht eskaliert seit der neuen Regierungsbildung unter Einbezug faschistischer Kräfte auf einem neuen Niveau. Täglich werden Palästinenserinnen und Palästinenser schikaniert, verhaftet und ermordet, auch Razzien und Häuserabrisse sind an der Tagesordnung. Allein in Jenin wurden an einem einzigen Tag dabei neuen ...
negev

VOEST ALPINE macht sich bei Verletzung der Menschenrechte mitschuldig

4/2/2023
Das Unternehmen rühmt sich damit, mehr als 4.400 Tonnen Profile für eine PV-Anlage in die Nakab/Negev-Wüste zu liefern. In der Nähe der Siedlung Zeelim entstehe Israels größtes Solarkraftwerk mit einer Leistung von 120 MW. 200 Container mit sechs verschiedenen Profiltypen werden von Krems über Adriahäfen verschifft. So zu lesen auf ihrer Homepage: ...
bild1

Bericht vom Leben der Beduin:innen in Al-Naqab

4/2/2023
Am 27. Jänner 2023 konnten wir von der Steirischen Friedensplattform und der Palästina Solidarität Steiermark die Architektin und Aktivistin Nadia Alatawneh in Graz zu einer Veranstaltung begrüßen. Rund zwanzig Teilnehmer:innen gewannen über ihren äußerst interessanten Vortrag einen Einblick in das beduinische Leben in der Wüste Al-Naqab und in die besonderen Herausforderungen, mit ...
kilani_1

Bericht von der Filmaufführung "Not Just Your Picture – The Story of the Kilani Family"

2/2/2023
Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani statt. Am Sonntag, den 29.01., fand im Lokal der Vereins "Freies Wort" ein Filmabend der Palästinasolidarität Österreich mit Ramsis Kilani statt. Gezeigt wurde der Film "Not Just Your Picture – The Story of the Kilani Family" von Anne Paq und Dror Dayan. ...
...

Israel in Geiselhaft der religiösen Zionisten

30/1/2023
Von Fritz Weber Antworten auf den Suprematismus[2] des Neozionisten Bezalel Smotrich Als PDF verfügbar. Englische Version: PDF Inhaltsverzeichnis: Prolog: "Vor 3.500 Jahren" 1. Smotrichs Werdegang und Aktivismus in jungen Jahren 2. Smotrich als antipalästinensischer Gesetzgeber 3. Smotrichs philosemitisch-rassistische Logik: „Es gibt keine jüdischen ...
...

Filmabend von Frauen in Schwarz Wien: The Great Book Robbery

17/1/2023
Dienstag, 24. Jänner 2023, 19 Uhr Filmabend von Frauen in Schwarz Wien im Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse 8 Dienstag, 24. Jänner 2023, 19.00 Uhr The Great Book Robbery (Der große Bücherraub) Ein Film von Benny Brunner 57 Min.,  Englisch und Hebräisch, mit englischen Untertiteln, Israel 2012 Ein Dokumentarfilm über 70.000 Bücher, die 1948 in einer Operation der Haganah ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025