Israelischer Botschafter Roet, Vertreter des Völkermords, in Österreich nicht erwünscht
Site Navigation
Site-Logo
Site Navigation
Artikel

Protestbrief an das Albert-Schweitzerhaus

30/5/2008
...
von Walter Sauer Sehr geehrte Frau Mag. Lederer, mit Bestürzung habe ich von der einseitigen Kündigung des mit der Kampagne „Gaza muss leben“ für die Veranstaltung am 17. Mai abgeschlossenen Vertrages bezüglich der Saalbenützung Kenntnis erhalten. Mittlerweile ...
Artikel

Demokratie im Hotel

29/5/2008
...
Zusammenfassung der Veranstaltung "Gaza muss leben!", von Aug und Ohr (Gegeninformationsinitiative) 130 Leute versammelten sich, eng gedrängt, im Hotel Regina, nachdem sie aus dem Albert-Schweitzer-Haus und dann aus der Arbeiterkammer verjagt worden waren. Es waren Moslems ...
Artikel

Benefizbasar für die Kinder Palästinas

27/5/2008
...
organisiert vom Koordinations-Forum zur Unterstützung Palästina und dem islamischen Zentrum, 8. Juni 2008, Wien   Das Das Koordinations-Forum zur Unterstützung Palästina und das islamische Zentrum veranstalten ein Benefizbasar zu Gunsten der ...
Artikel

Bericht über die Palästina Solidaritäts-Radfahrt "Follow the Women" 2008.

23/5/2008
...
Freitag, 30. Mai 2008, 19 Uhr 30, Wien Das Palästina–Forum Wien lädt ein zu einem Bericht über die Palästina Solidaritäts-Radfahrt "Follow the Women" 2008. Von Beirut nach Syrien, Jordanien und Palästina. 250 Frauen aus 28 Ländern überwinden ...
Artikel

Brief an Hr. Krims zur Verteidigung der Gaza-Kampagne gegen Antisemitismusvorwürfe

19/5/2008
...
von Peter Melvyn, Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden Sehr geehrter Herr Krims ! Paula Abrams-Hourani leitete ihre Anfrage an mich weiter und ersuchte mich Ihnen zu antworten. Die Veranstalter von "Gaza muss leben" sind ein Personenkomitee für diese ...
Artikel

Protesterklärung an das Albert-Schweitzer Haus wegen Kündigung der Veranstaltung zu Gaza

17/5/2008
...
mit Bestürzung habe ich von der einseitigen Kündigung des mit der Kampagne „Gaza muss leben“ für die Veranstaltung am 17. Mai abgeschlossenen Vertrages bezüglich der Saalbenützung Kenntnis erhalten. Sehr geehrte Frau Mag.a Lederer, Mit großem Erstaunen musste ich ...
Artikel

Zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels

29/5/2008
...
aus jungeWelt, 24.5.2008 Der Afrikanische Nationalkongreß (ANC), der Kongreß Südafrikanischer Gewerkschaften (COSATU), der Südafrikanische Rat der Kirchen, die Südafrikanische Kommunistische Partei und die Sozialistische Partei Azania sowie zahlreiche Politiker – ...
Artikel

Merkwürdiges Zusammentreffen zweier merkwürdiger Ereignisse

27/5/2008
...
von Klaus Schacht, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, 22. Mai 2008 Erstes Ereignis: Ein Personenkomitee, koordiniert durch den Journalisten und Sozialanthropologen Dr.Leo Gabriel, organisierte eine Initiative „Gaza muss leben“ und veröffentlichte einen „Appell für ...
Artikel

Die Solidarität mit Gaza ließ sich nicht unterkriegen

27/5/2008
...
Kritik am unmenschlichen Embargo jetzt lauter denn je, Wien, 22. Mai 2008 Mit einer in Österreich bisher nicht da gewesenen Breite beteiligten sich am Samstag, den 17. Mai in Wien an die 200 Menschen an der Abendveranstaltung der Initiative „Gaza muss leben!“ – und ...
Artikel

Gaza muss leben! Diskussionsveranstaltung und Konzert - Fotos

21/5/2008
...
Eine Dokumentation in Bildern Das Podium von l.n.r.: Fritz Edlinger, Anas Schakfeh, Gamal Elkoudary, Leo Gabriel, Frans Sieder, Viola Raheb Der unabhängige Abgeordnete des palästinensischen Legislativrates, Gamal Elkoudary, aus Gaza gibt einen Überblick über die ...
Artikel

Brief der "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost" an Bischof Bünker

19/5/2008
...
zu der Absage der Gaza-Veranstaltung durch das Albert-Schweitzer Haus Sehr geehrter Herr Bischof Dr.Bünker ! Ich schreibe Ihnen als einer der Sprecher der Gruppe "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost" (Österreich), die lokale Sektion einer ...
Artikel

Die Absage des Schweitzer Hauses: ein Affront gegen die Menschlichkeit!

17/5/2008
...
Erklärung zum Protest vor dem Albert-Schweitzer Haus, 17. Mai 2008, 18:30, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien Wir stehen hier um gegen das Albert Schweitzer Haus zu protestieren, das die Durchführung der Veranstaltung „Gaza muss leben!“ nur wenige Tage vor dem geplanten ...
...

Protestbrief an das Albert-Schweitzerhaus

30/5/2008
von Walter Sauer Sehr geehrte Frau Mag. Lederer, mit Bestürzung habe ich von der einseitigen Kündigung des mit der Kampagne „Gaza muss leben“ für die Veranstaltung am 17. Mai abgeschlossenen Vertrages bezüglich der Saalbenützung Kenntnis erhalten. Mittlerweile schon seit vielen Jahrzehnten habe ich das Albert Schweitzer-Haus als einen offenen Ort der Begegnung, des Dialogs und ...
...

Zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels

29/5/2008
aus jungeWelt, 24.5.2008 Der Afrikanische Nationalkongreß (ANC), der Kongreß Südafrikanischer Gewerkschaften (COSATU), der Südafrikanische Rat der Kirchen, die Südafrikanische Kommunistische Partei und die Sozialistische Partei Azania sowie zahlreiche Politiker – darunter mehrere Minister –, Juristen, Wissenschaftler und Menschenrechtsaktivisten aus Südafrika erklären zum ...
...

Demokratie im Hotel

29/5/2008
Zusammenfassung der Veranstaltung "Gaza muss leben!", von Aug und Ohr (Gegeninformationsinitiative) 130 Leute versammelten sich, eng gedrängt, im Hotel Regina, nachdem sie aus dem Albert-Schweitzer-Haus und dann aus der Arbeiterkammer verjagt worden waren. Es waren Moslems und Juden, Christen und Linke, Wissenschaftler und Politiker. Männer wie Frauen. Alle hätten, wenn es nach der ...
...

Merkwürdiges Zusammentreffen zweier merkwürdiger Ereignisse

27/5/2008
von Klaus Schacht, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, 22. Mai 2008 Erstes Ereignis: Ein Personenkomitee, koordiniert durch den Journalisten und Sozialanthropologen Dr.Leo Gabriel, organisierte eine Initiative „Gaza muss leben“ und veröffentlichte einen „Appell für das Ende eines mörderischen Embargos“. Darin werden die österreichische Bundesregierung und die Europäische Union ...
...

Benefizbasar für die Kinder Palästinas

27/5/2008
organisiert vom Koordinations-Forum zur Unterstützung Palästina und dem islamischen Zentrum, 8. Juni 2008, Wien   Das Das Koordinations-Forum zur Unterstützung Palästina und das islamische Zentrum veranstalten ein Benefizbasar zu Gunsten der Belagerungsopfern (Kinder) in Gaza und in anderen Gebieten Palästina Am Sonntag, den 08. 06. 2008 von 11:00 bis 20:00 im ...
...

Die Solidarität mit Gaza ließ sich nicht unterkriegen

27/5/2008
Kritik am unmenschlichen Embargo jetzt lauter denn je, Wien, 22. Mai 2008 Mit einer in Österreich bisher nicht da gewesenen Breite beteiligten sich am Samstag, den 17. Mai in Wien an die 200 Menschen an der Abendveranstaltung der Initiative „Gaza muss leben!“ – und das, obwohl sich ihre Abhaltung für die VeranstalterInnen vorübergehend zu einem wahrhaftigen Spießrutenlauf entwickelt ...
...

Bericht über die Palästina Solidaritäts-Radfahrt "Follow the Women" 2008.

23/5/2008
Freitag, 30. Mai 2008, 19 Uhr 30, Wien Das Palästina–Forum Wien lädt ein zu einem Bericht über die Palästina Solidaritäts-Radfahrt "Follow the Women" 2008. Von Beirut nach Syrien, Jordanien und Palästina. 250 Frauen aus 28 Ländern überwinden schier unüberwindliche Grenzen - darunter Frauen aus Palästina, Irak, Iran, Libanon, Syrien, Jordanien usw. Zeit: ...
...

Gaza muss leben! Diskussionsveranstaltung und Konzert - Fotos

21/5/2008
Eine Dokumentation in Bildern Das Podium von l.n.r.: Fritz Edlinger, Anas Schakfeh, Gamal Elkoudary, Leo Gabriel, Frans Sieder, Viola Raheb Der unabhängige Abgeordnete des palästinensischen Legislativrates, Gamal Elkoudary, aus Gaza gibt einen Überblick über die Situation in Gaza. Der libanesische Künstler Moufid Nehme Protestversammlung vor dem Albert-Schweitzerhaus, um ...
...

Brief an Hr. Krims zur Verteidigung der Gaza-Kampagne gegen Antisemitismusvorwürfe

19/5/2008
von Peter Melvyn, Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden Sehr geehrter Herr Krims ! Paula Abrams-Hourani leitete ihre Anfrage an mich weiter und ersuchte mich Ihnen zu antworten. Die Veranstalter von "Gaza muss leben" sind ein Personenkomitee für diese spezifische humanitäre Aktion, dem auch sie und ich angehören. Als Angehörige einer jüdischen Gruppe würden wir ...
...

Brief der "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost" an Bischof Bünker

19/5/2008
zu der Absage der Gaza-Veranstaltung durch das Albert-Schweitzer Haus Sehr geehrter Herr Bischof Dr.Bünker ! Ich schreibe Ihnen als einer der Sprecher der Gruppe "Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost" (Österreich), die lokale Sektion einer Föderation "European Jews for a Just Peace", die sich in 10 westeuropäischen Ländern, wie der Name sagt, ...
...

Protesterklärung an das Albert-Schweitzer Haus wegen Kündigung der Veranstaltung zu Gaza

17/5/2008
mit Bestürzung habe ich von der einseitigen Kündigung des mit der Kampagne „Gaza muss leben“ für die Veranstaltung am 17. Mai abgeschlossenen Vertrages bezüglich der Saalbenützung Kenntnis erhalten. Sehr geehrte Frau Mag.a Lederer, Mit großem Erstaunen musste ich erfahren, dass der mit der Kampagne „Gaza muss leben“ für die gleichnamige Veranstaltung am 17. Mai abgeschlossene ...
...

Die Absage des Schweitzer Hauses: ein Affront gegen die Menschlichkeit!

17/5/2008
Erklärung zum Protest vor dem Albert-Schweitzer Haus, 17. Mai 2008, 18:30, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien Wir stehen hier um gegen das Albert Schweitzer Haus zu protestieren, das die Durchführung der Veranstaltung „Gaza muss leben!“ nur wenige Tage vor dem geplanten Termin abgesagt hat. Unter den eingeladenen Sprechern und Sprecherinnen ist eine breite Palette von UnterstützerInnen ...

Newsletter

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:
https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SEI DABEI

Bring deinen Beitrag und werde aktiv

VIDEOS

Alle ansehen

NEWSLETTER

Wir laden alle Interessierten ein unseren Newsletter zu abonnieren:

https://listi.jpberlin.de//mailman/listinfo/oesterreich

Oder auch durch ein einfaches Mail an: info@palaestinasolidaritaet.at

SITEMAP

SITEMAP

...
© Palästina Solidarität Österreich 2025