Site-Logo
Site Navigation

Meine demokratischen Werte brachten mich dazu, die israelische Staatsbürgerschaft zurückzulegen


11. Januar 2025

Interview mit der jüdischen Palästina-Aktivistin Dalia Sarig


Ich bin besonders an Ihrer Familiengeschichte interessiert, vor allem an der Flucht aus dem nationalsozialistischen Wien und dem anschließenden Wiederaufbau Ihres Lebens in Palästina. Können Sie mir mehr über diese Erfahrungen erzählen und wie sie Ihre Identität geprägt haben?

Meine Großmutter, die bemerkenswerterweise heute noch lebt, wurde 1929 in Wien als ältestes von vier Geschwistern in einer jüdischen Familie geboren. 1938 wurde mein Urgroßvater wegen des einzigen Verbrechens, Jude zu sein, verhaftet und einer öffentlichen Demütigung unterzogen. Er wurde dank der Intervention eines Nazis freigelassen, der wahrscheinlich von meiner Urgroßmutter Rosa mit einer hohen Summe bestochen wurde.

Kurz darauf floh die Familie aus Wien nach Serbien, wo Rosa schnell die wachsende Gefahr des Nationalsozialismus spürte und beschloss, nach Palästina zu emigrieren. Gegen den Widerstand ihrer Familie gelang es ihr, teure Genehmigungen zu erhalten, und während der Reise bestach sie die Beamten mit dem mitgebrachten Schmuck. Diese Episode prägte sie so sehr, dass sie für den Rest ihres Lebens an Feiertagen kostbaren Schmuck trug.

In Palästina ließen sie sich in der Region Haifa nieder, wo sie sich erfolglos in der Landwirtschaft versuchten, bevor sie einen Lebensmittelladen eröffneten. Das Leben war hart: Lebensmittelknappheit, ein feindliches Klima und Depressionen machten Rosa den Aufenthalt schwer, so dass sie 1947 beschloss, mit ihren jüngsten Kindern nach Wien zurückzukehren. Um die britischen Beschränkungen zu umgehen, nahm die Familie den Umweg über Ägypten. Auf der Fähre hörte Rosa die Verabschiedung des Teilungsplans der Vereinten Nationen, ein Ereignis, das sie enthusiastisch feierte. Meine Großmutter blieb derweil in Haifa, wo sie heiratete und 1948 meine Mutter zur Welt brachte. Ihr Mann nahm am Krieg von 1948 teil und war in Galiläa stationiert, einem der Gebiete, die von ethnischen Säuberungsaktionen betroffen waren. Ich habe nie mit ihm über diese Ereignisse sprechen können, da er sich kurz nach meiner Geburt von meiner Großmutter scheiden ließ. Unzufrieden mit ihren Lebensbedingungen beschlossen meine Großmutter und ihre Familie in den späten 1950er Jahren, nach Wien zurückzukehren.

Bis heute vertreten meine Großmutter, meine Mutter und mein Onkel grundlegend rassistische zionistische Ansichten und haben Vorurteile gegenüber Palästinensern, Arabern, Schwarzen, Sinti, Roma und sogar sephardischen Juden, die sie mit abwertenden Begriffen bezeichnen. Meine Familie hat immer betont, wie wichtig es ist, eine starke jüdische Identität zu entwickeln, was sich tiefgreifend auf meine Erziehung ausgewirkt hat. Da ich in einem Umfeld aufgewachsen bin, in dem der Holocaust und die Verfolgung eine zentrale Rolle spielten, habe ich mir geschworen, niemals Teil einer schweigenden Mehrheit zu sein. Die Erinnerung an diese dunkle Zeit hat mein Engagement, angesichts von Ungerechtigkeit nicht untätig zu bleiben, tief geprägt.

Die Wahrnehmung der palästinensischen Frage in Österreich wird stark von einem komplexen Zusammenspiel historischer, politischer und sozialer Faktoren beeinflusst. Auf der institutionellen Ebene ist die Unterstützung für Israel solide und überparteilich. Wie wird die palästinensische Frage in Österreich wahrgenommen, sowohl auf institutioneller Ebene als auch in der öffentlichen Meinung? Welche Faktoren beeinflussen in Anbetracht der historischen Vergangenheit Österreichs und der aktuellen internationalen Spannungen die öffentliche Wahrnehmung und die Regierungspolitik gegenüber diesem Konflikt?

Sowohl institutionell als auch in der öffentlichen Meinung unterstützt Österreich mit überwältigender Mehrheit Israel. Obwohl viele erkennen, dass das, was in Gaza geschieht, falsch und unverhältnismäßig ist, ziehen sie es oft vor zu schweigen. Dieses Schweigen wird durch die stark israelfreundlichen Medien und die weit verbreitete Angst, als antisemitisch abgestempelt zu werden, wenn man sich auf die Seite Palästinas stellt, genährt.

Viele Österreicher glauben, dass ihre historische Verantwortung für den Holocaust sie daran hindert, Juden zu kritisieren. Dieser “Schutz” gilt jedoch nur für zionistische Juden. Antizionistische Juden, wie ich selbst, sehen sich oft harscher Kritik ausgesetzt, insbesondere von Politikern und Journalisten.

Außerdem gibt es in Österreich einen erheblichen Rassismus gegen Muslime, der meiner Meinung nach der wahre Grund für die mangelnde Solidarität mit Palästina ist. Erklärungen gegen Antisemitismus werden oft als Rechtfertigung für antimuslimischen Rassismus und antiarabische Stimmungen verwendet.

Wie beeinflusst das historische Gewicht des Holocausts im österreichischen Bewusstsein die Haltung der lokalen jüdischen Gemeinschaft zum israelisch- palästinensischen Konflikt?

Die jüdische Gemeinde in Österreich ist überwiegend zionistisch geprägt. Sie unterstützt Israel nachdrücklich und verteidigt dessen Recht auf Selbstverteidigung. Sie unterhält auch enge Beziehungen zur israelischen Botschaft und investiert erhebliche Anstrengungen in die Lobbyarbeit, um die öffentliche Meinung zugunsten Israels zu beeinflussen. Es gibt auch eine kleine, aber entschlossene antizionistische jüdische Gemeinschaft, die in der Gruppe Judeobolschewiener*Innen (JBW) organisiert ist, die in der bündischen Tradition wurzelt. Trotzdem zögern viele ihrer Mitglieder, sich öffentlich zu exponieren, weil sie Repressalien wie den Verlust ihres Arbeitsplatzes oder ihrer akademischen Möglichkeiten befürchten. Ich arbeite zum Beispiel gerade an einer Wiener jüdischen antizionistischen Erklärung, aber bisher haben nur 12 Personen zugestimmt, sie zu unterzeichnen. Die Angst vor öffentlicher Bloßstellung ist eine starke Abschreckung.

Wie bringen Sie angesichts der starken historischen und identitätsbezogenen Verbindung zwischen Juden und Israel Ihre Position als Jüdin mit Ihrem Engagement für die Rechte der Palästinenser in Einklang? Was waren die persönlichen Konsequenzen dieser Entscheidung?

Wegen meines pro-palästinensischen Engagements wurde ich von meiner Familie und der jüdischen Gemeinde heftig kritisiert und ausgegrenzt. Meine Entscheidung, “Not In Our Name – Vienna” mitzugründen und eine parlamentarische Veranstaltung zum Gedenken an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zu stören, kurz nachdem Österreich gegen eine UN-Resolution für einen Waffenstillstand im Gaza-Streifen gestimmt hatte, bedeutete einen tiefen Bruch mit meinen Lieben. Meine Großmutter schloss mich von der Feier zu ihrem 95. Geburtstag aus, meine Mutter stellte mir ein Ultimatum, und mein Vater erklärte mich buchstäblich für die jüdische Gemeinschaft für “tot”.

Trotz des Schmerzes habe ich neue Freunde gefunden, die die Werte teilen, die mich 2015 dazu brachten, meine israelische Staatsbürgerschaft als symbolische Geste gegen den Zionismus aufzugeben, obwohl ich die Konsequenzen kannte. Ich bleibe dem Kampf für ein freies Palästina fest verpflichtet und habe keine Zeit für diejenigen, die mich des Verrats beschuldigen. Ich ziehe es vor, aktiv zu werden, auf Demonstrationen zu sprechen und gegen die Unterdrückung zu kämpfen, die sich nicht nur auf Kritik, sondern auch auf Polizeiaktionen erstreckt. So wird beispielsweise der Slogan “Vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein” inzwischen als Anzeichen für eine Unterstützung des Terrorismus angesehen, und ich wurde bereits dreimal von der Staatspolizei vorgeladen, um meinen Standpunkt zu erläutern. Selbst Abwandlungen wie “Vom Fluss bis zum Meer werden alle Menschen frei sein” werden jetzt als Vorwand benutzt, um Demonstrationen aufzulösen.

Wie beeinflusst die Tatsache, dass Sie in Wien leben, einer Stadt, die von den Narben des Holocausts gezeichnet ist, Ihre jüdische Identität? Wie wirkt sich die Vergangenheit auf Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Perspektiven aus?

Wien ist von einer besonderen Form des Antisemitismus geprägt: dem Philo- Semitismus. Ich betrachte diesen als eine Form des Rassismus, weil er Juden exotisiert und sie als grundlegend “anders” als andere Menschen behandelt. Auch wenn dies positiv erscheinen mag, wird damit die Idee einer grundlegenden Trennung aufrechterhalten.

Ich ziehe den Begriff “Rassismus gegen Juden” dem Begriff “Antisemitismus” aus zwei Gründen vor. Erstens braucht es keinen speziellen Begriff, um dieses Phänomen zu beschreiben. Wenn man es in den breiteren Kontext des Rassismus einordnet, kann man es leichter analysieren und bekämpfen. Eine isolierte Betrachtung des Phänomens behindert einen wirksamen Ansatz. Das Gleiche gilt für den Holocaust: Der Vergleich mit anderen Völkermorden hilft uns, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verstehen und die universelle Botschaft des “Nie wieder” für alle zu bekräftigen. Zweitens ist der Begriff “Antisemitismus” problematisch, weil er auch semitisch sprechende Völker, wie z. B. Araber, einschließt. Dies schafft Verwirrung und verschleiert die wahre Bedeutung des Begriffs.

Jüdisch sein in Wien bedeutet, sich mit diesen Widersprüchen auseinanderzusetzen. Mein Aktivismus zielt darauf ab, alle Formen von Rassismus und Unterdrückung zu bekämpfen, einschließlich jener, die im Namen des Zionismus begangen werden. Um die Lehren aus dem Holocaust zu ehren, müssen wir sicherstellen, dass das “Nie wieder” wirklich für alle gilt.

Ich selbst habe diese Verwechslung von Judentum und Zionismus am eigenen Leib erfahren. Ein ehemaliger Präsident des österreichischen Parlaments bezeichnete mich als “selbsthassenden Juden”, eine zutiefst antisemitische Aussage. Sie impliziert, dass alle Juden den Zionismus unterstützen müssen, und ignoriert die Vielfalt der jüdischen Identitäten und Meinungen. Diese Haltung untergräbt den echten Kampf gegen Rassismus und behindert die Bemühungen zur Bekämpfung aller Formen von Diskriminierung.

Die Verwechslung von Antisemitismus mit Kritik an Israel und die Gleichsetzung von jüdischer Identität mit Zionismus ist äußerst gefährlich. Diese Verwechslung schürt nicht nur den Antisemitismus, indem sie das schädliche Klischee aufrechterhält, dass alle Juden die Politik Israels bedingungslos unterstützen, sondern trivialisiert auch den wahren Antisemitismus, indem sie ihn seiner Bedeutung beraubt. Es ist wichtig, zwischen legitimer Kritik und antisemitischem Hass zu unterscheiden.

Wie können wir zwischen legitimer Kritik an Israel und echtem Antisemitismus unterscheiden?

Meiner Meinung nach ist jede Kritik an Israel legitim, solange sie sich auf die Politik und das Handeln des Landes konzentriert, ohne Zionismus mit jüdischer Identität zu verwechseln. Wenn Zionisten mit Juden gleichgesetzt werden, schleicht sich Antisemitismus ein. Leider wird diese Verwechslung von Israel selbst aktiv gefördert, das versucht, Kritik an seinem Staat mit Angriffen auf das jüdische Volk gleichzusetzen, um abweichende Meinungen zum Schweigen zu bringen. Ein weiterer, oft übersehener Aspekt der Debatte ist die Bedeutung des Vergleichs. Israels Behandlung der Palästinenser mit der Behandlung der Juden durch die Nazis zu vergleichen, wird oft als antisemitisch oder als Relativierung des Holocausts abgetan, aber ich glaube, dass dies wesentlich ist. Beides sind Formen von systemischem Rassismus, und die Analyse der Wurzeln und Mechanismen des Rassismus in verschiedenen Kontexten kann uns helfen, ihn wirksamer zu bekämpfen.

Glauben Sie, dass die Geschichte des Holocaust genutzt werden kann, um Gerechtigkeit und Gleichberechtigung zu fördern, anstatt als Instrument, um Kritik zum Schweigen zu bringen?

Der Holocaust zeigt uns die tragischen Folgen von unkontrolliertem Rassismus. Die Botschaft des “Nie wieder” ist nicht nur eine Warnung vor der Vergangenheit, sondern auch ein Leitstern für unser Handeln in der Gegenwart und Zukunft, unabhängig vom Kontext. Das Gedenken an die Opfer zu ehren bedeutet, ihr Leid in einen Katalysator für eine gerechtere und ausgewogenere Welt zu verwandeln. Die Lehren aus dem Holocaust erinnern uns daran, dass Gleichgültigkeit, Hass und Entmenschlichung

auch heute noch in der Welt präsent sind, wenn auch in unterschiedlichen Formen. Es ist unsere Pflicht, sie zu erkennen und aktiv zu bekämpfen. Anstatt die Erinnerung an den Holocaust zu instrumentalisieren, um Kritik zu unterdrücken, sollten wir seine Lehren nutzen, um Gerechtigkeit und Gleichheit in all ihren Formen zu fördern. Nur dann können wir das Versprechen des “Nie wieder” wirklich einlösen.

Das Streben nach Frieden ist ein ethischer Imperativ, der über nationale und religiöse Grenzen hinausgeht. Der israelisch-palästinensische Konflikt stellt mit seiner Komplexität eine der größten Herausforderungen für den Aufbau einer gerechteren und friedlicheren Welt dar. Welche Vision haben Sie für den Frieden in Israel und Palästina, und wie reagieren Sie auf diejenigen, die die palästinensische Sache mit Terrorismus gleichsetzen?

Ich glaube an eine Einstaatenlösung, bei der alle Menschen, die zwischen dem Fluss und dem Meer leben, die gleichen Rechte und die gleiche Würde genießen, einschließlich des Rechts auf Rückkehr für alle palästinensischen Flüchtlinge und ihre Nachkommen. Leider lehnen viele israelische Juden diese Lösung ab, weil sie dafür auf ihre Privilegien und ihr Überlegenheitsgefühl verzichten müssten. Dieser Ansatz würde jedoch Gleichheit und Gerechtigkeit für alle garantieren, aber er erfordert Druck von außen, ähnlich dem, der die Apartheid in Südafrika beendet hat. Aus diesem Grund unterstütze ich die Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) als gewaltfreies Mittel, um Israel zur Einhaltung des Völkerrechts zu bewegen. Ein Dialog ist möglich, muss aber in einem Kontext der Gleichheit und des gegenseitigen Respekts stattfinden. Während des Osloer Abkommens lebte ich in Palästina, und es herrschte eine Atmosphäre der Hoffnung und Versöhnung, aber die konkreten Ergebnisse waren für die Palästinenser enttäuschend, und heute ist die Zweistaatenlösung aufgrund der israelischen Siedlungen nicht mehr realisierbar. Die Siedlungen sind zu stark verwurzelt, politisch mächtig und bevölkerungsreich, als dass eine israelische Regierung sie auflösen könnte. Nur wenn die systemische Unterdrückung abgebaut und gleiche Rechte für alle garantiert werden, kann eine echte Grundlage für den Frieden geschaffen werden. Was den Vorwurf des Terrorismus angeht, so wurden in der Vergangenheit einheimische Befreiungsbewegungen oft als terroristisch bezeichnet. Es ist von entscheidender Bedeutung anzuerkennen, dass der palästinensische Kampf gegen die Besatzung eine legitime Sache ist, wie der Kampf jedes indigenen Volkes gegen die Kolonialisierung. Obwohl die Hamas bedauerliche Terrorakte begangen hat, ist der Widerstand gegen die Besatzung, wenn er sich gegen militärische Ziele richtet, völkerrechtlich anerkannt. Die Heuchelei des Westens zeigt sich in seiner Unterstützung für andere islamistische Gruppen in unterschiedlichen Zusammenhängen, was die Instrumentalisierung des Begriffs “Terrorismus” verdeutlicht. Während sie die Hamas als fundamentalistische islamistische Terrororganisation bezeichnen, unterstützen sie gleichzeitig Figuren wie Abu Mohammad al-Jolani in Syrien, einen ehemaligen islamistischen Führer mit Verbindungen zu Gruppen, die zuvor des Terrorismus beschuldigt wurden. Um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, müssen die Ursachen des Konflikts – Besetzung, Vertreibung und systemische Ungleichheit – angegangen und die legitimen Rechte des palästinensischen Volkes anerkannt werden.

Sowohl die jüdische als auch die palästinensische Identität sind durch jahrzehntelange Geschichte, Verfolgung und Bestrebungen geprägt worden. Dieser Konflikt hat widersprüchliche Erzählungen und tiefe Polarisierungen hervorgebracht, die oft durch Vorurteile und Stereotypen verstärkt werden. Innerhalb dieser Komplexität gibt es zahlreiche Missverständnisse, die die tiefere Dynamik dieses Themas verschleiern. Welches ist Ihrer Meinung nach das größte Missverständnis, das einen konstruktiven Dialog und eine friedliche Lösung verhindert? Und was hoffen Sie, dass die Leser nach der Lektüre Ihrer Geschichte und Ihrer Überlegungen besser verstehen werden? 

Das größte Missverständnis in der Palästinenserfrage ist die Auffassung, dass es sich um einen Konflikt zwischen zwei gleichberechtigten Parteien handelt. Das ist er nicht. Israel ist der Unterdrücker, der über erhebliche Macht, Ressourcen und westliche Unterstützung verfügt, während die Palästinenser die Unterdrückten sind, die mit sehr begrenzten Mitteln für ihre Freiheit kämpfen. Dieser Konflikt ist nicht übermäßig kompliziert: Im Kern handelt es sich um eine koloniale Angelegenheit. Der Zionismus hat bei seinem Versuch, in Palästina einen jüdischen Staat zu errichten, die einheimische Bevölkerung enteignet. Darüber hinaus spiegeln sich im westlichen Diskurs oft Rassismus und tief verwurzelte Vorurteile gegenüber den Palästinensern wider, die die Realität verschleiern und Stereotypen aufrechterhalten. Was die jüdische Identität betrifft, so besteht das größte Missverständnis darin, dass das Judentum als Religion und Kultur mit einer nationalen oder ethnischen Identität verwechselt wird. Dies verstärkt die Vorstellung, dass Zionismus und Judentum untrennbar miteinander verbunden sind, und fördert ein Narrativ, das die israelische Unterdrückung rechtfertigt und Kritik am Zionismus mit Antisemitismus in einen Topf wirft. Ich hoffe, die Leser verstehen, dass es eine antizionistische jüdische Stimme gibt, die für einen ehrlicheren Diskurs und den Abbau dieser Vorurteile unerlässlich ist. Außerdem ist es wichtig zu verstehen, dass der Völkermord in Gaza gestoppt werden muss, bevor er sich weiter ausbreitet, wahrscheinlich auf das Westjordanland. Die Befreiung Palästinas ist nicht nur der Kampf eines Volkes, sondern symbolisiert den Widerstand gegen globale systemische Ungerechtigkeiten. Indem wir die Rechte der Palästinenser verteidigen, setzen wir uns für eine gerechtere, ausgewogenere und friedlichere Welt ein – eine Welt, in der Israelis und Palästinenser in Würde, Gleichheit und Frieden koexistieren können. Niemand von uns ist frei, solange Palästina nicht frei ist.

In Wien, einer Stadt, in der Leben und Tod pulsieren, hallt noch immer die Geschichte von Dalias Familie nach, eine Verflechtung von Freud und Leid. Ihre Worte erinnern uns wie das Glockenspiel einer gequälten Vergangenheit daran, dass die Wunden der Geschichte nicht leicht heilen. Dennoch schwingt in ihrem Zeugnis die zähe Kraft einer Hoffnung mit, die eine mögliche Zukunft erhellt, in der die Schatten der Vergangenheit endlich vertrieben werden und Raum für die unauslöschliche Flamme der Freiheit eines Volkes schaffen, das furchtlos für seine Rechte kämpft.

Dieses Interview ist erstmals hier erschienen:
https://it.insideover.com/